Ruhestromschaltung — Ruhestromschaltung, die Schaltung elektrischer Anlagen, bei der der Betriebsstrom im Ruhestand den Stromkreis durchfließt, im Arbeitszustand aber unterbrochen ist, im Gegensatz zur Arbeitsstromschaltung, bei der im Ruhezustand die Leitung… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Carl Ludwig Frischen — (* 20. Juli 1830 in Bremen; † 8. Mai 1890 in Berlin) war ein deutscher Elektroingenieur. Sein Vater war Warenakquisiteur in Bremen. In einer dortigen Maschinenfabrik erlernte er das Mechanikerhandwerk und studierte ab 1849 am Polytechnikum in… … Deutsch Wikipedia
SBB Re 8/12 501, 502 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Infobox ist nicht mehr aktuell. Liesel 11:19, 30. Apr. 2009 (CEST) Sidenote START “Bitte Bild einfügen” Betrieb… … Deutsch Wikipedia
Alarmvorrichtungen [4] — Alarmvorrichtungen . 1. Alarmvorrichtungen zur Sicherung von Wohnräumen, Geschäftszimmern, Kassenräumen und Kassenbehältern gegen Einbruch. a) Neue Schaltung für Türkontakte und sonstige Schleifkontakte. Türkontaktanlagen wurden bisher entweder… … Lexikon der gesamten Technik
Bahntelegraphen [1] — Bahntelegraphen. Zur Uebermittlung dienstlicher Nachrichten zwischen den Bahnstationen untereinander und einzelnen wichtigeren Wärterposten sind dieselben mit Telegraphenapparaten ausgerüstet, die durch sogenannte Sprechleitungen untereinander… … Lexikon der gesamten Technik
Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… … Lexikon der gesamten Technik
Telegraph [2] — Telegraph. A. Drahttelegraphie. Die Entwicklung der Drahttelegraphie in den letzten Jahren geht dahin, die Leistungsfähigkeit der Apparate und die Ausnutzung der Leitungen zu steigern. Der alte Morseschreiber wird in Deutschland[763] nach und… … Lexikon der gesamten Technik
Telegraph — (Fernschreiber) (telegraph; télégraphe; telegrafo). Man versteht darunter eine Vorrichtung, mit der die an einem Ort zum Ausdruck gebrachten Gedanken an einem andern Ort sofort in für das Auge oder das Ohr verständlichen Zeichen wahrnehmbar… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens